Nissan-Baureihe Y60
Bantam trailer
Yamaha Kodiak
|
13 Jahre Bauzeit - innen mit luxuriösem Geschmeide
In Japan und Australien hieß der Patrol des Baumusters Y60 immer Safari. Auch die derzeitige Baureihe Y61 kennt man in Japan nicht anders.
Die Australier nennen ihren Y61-Safari mittlerweile wie wir: Patrol.
Asiaten werden sich wundern, warum wir Langnasen immer vom GR reden. GR ist für sie doch lediglich eine Abkürzung
für die mittelmäßige Ausstattungslinie Granroad. Nur Holzklasse im Vergleich zum KR-Modell, dem Kingsroad mit allem Pipapo,
wie Klimaautomatik, elektrisch verstell- und heizbaren Ledersitzen und so weiter. Das hatten die Japaner in ihren Y60-Gefährten schon Ende der 80er Jahre.
In Japan bestellte man einen Nissan Safari Hardtop, Wagon oder Van und wählte dann unter den Ausstattungslinien AD (Handwerker-Auto), GR oder KR.
Dann wurde es beim Bestellen richtig stressig: Bei jedem Modell konnte man zwischen normal hohem und Hochdach wählen.
Der Lange mit Hochdach auf dem Bild ist ein high roof Wagon und hat für die Karosserieform den Modellcode C. Ein ganz normaler Wagon mit Flachdach beginnt mit: W.
Ein kurzradständiger Patrol/Safari Y60 beginnt mit K. Bei den kurzen Nissan Patrol, mit denen diese Internet-Präösenz startete, Fumo, Fumosito und Fumoschrotte
beginnt der Modellcode mit J für high roof Hardtop.
Dass der kurze Y60 ein Hardtop-loser, ringsum geschlossener Wagen mit Blechdach ist, beunruhigt die geradlinig denkenden Japaner keineswegs.
Sie sagen: "Früher waren die Kurzen gundsätzlich offene Autos und hatten ein Hardtop. Das haben wir schon immer so gemacht. Basta."
Oft wird behauptet, der Nissan Patrol oder Safari Y60 sei von Ende 1988 bis Anfang 1998 gebaut worden. Das stimmt nicht.
Ab November 1988 wurde er von Nissan Deutschland feilgeboten, stand aber schon lange vorher in japanischen Händler-Showrooms.
Im August 1987 entstanden im Werk Nichide die ersten Vorserienautos, so richtig los ging es dann im November 1987.
Der Verkauf seines Nachfolgers Patrol oder Safari Y61 begann hierzulande zwar bereits im März 1998, doch der Y60 wurde in Japan noch bis Mitte 1999 weitergebaut.
Da sich die Modellreihen Y60 und Y61 lediglich in der Karosserie unterscheiden, Rahmen, Fahrwerk, Achsen, Getriebe nahezu identisch sind,
sucht man nach Lizenzproduktionen auf eventuell veräußerten Fertigungsanlagen (wahrscheinlich) vergebens.
Der rundliche Nachfolger, dürfte auf denselben Fertigungsstraßen das Licht der Welt erblicken wie unser "favourite", der kantige Y60.
Vom Patrol Y60 rollten in 3 Werken und im Verlauf von 13 Produktionsjahren 727.896 Exemplare vom Band. Die Tabelle gibt Aufschluss über die jeweilige Jahres-Produktion.
Produktionszahlen der Y-60-Baureihe von 1987 bis 1999
1987 |
1988 |
1989 |
1990 |
1991 |
1992 |
1993 |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 |
1998 |
1999 |
13.974 |
67.326 |
93.946 |
105.016 |
100.310 |
93.550 |
67.278 |
59.150 |
45.156 |
47.706 |
23.930 |
7.478 |
3.067 |
Hier geht's wirklich, wirklich auch bald weiter.
Per Mail ist der Held schon erreichbar:
|